Das Louis Vuitton Voyager Flying Tourbillon „Poinçon de Genève“ Plique-À-Jour

Was wir wissen
Druckfrisch aus Genf hat Louis Vuitton gerade eine Handvoll neuer Modelle angekündigt, darunter diese kuriose Ergänzung der Voyager-Linie: die Voyager Flying Tourbillon „Poinçon de Genève“ Plique-à-jour. Das Zifferblatt dieses neuen Modells kombiniert den eleganten und modernen Grundriss der Voyager mit einer ausgesprochen traditionellen Anwendung von Plique-à-jour-Emaille und soll an das Aussehen eines Buntglasfensters erinnern. Als Krönung sehen wir im Rahmen des Zifferblatts das Genfer Siegel, auch Poinçon de Genève genannt, das das Modell stolz an seinem Zuhause in Genf verankert und gleichzeitig einen besonderen Fokus auf Handwerkskunst und feine Verarbeitung signalisiert.

Dieser erste Absatz hat im Grunde nur die Namenskonvention des Voyager Flying Tourbillon „Poinçon de Genève“ Plique-à-jour erweitert. Als physisches Produkt ist dieses Voyager-Modell 41 mm breit, hat ein Gehäuse aus Platin mit einer Dicke von 11,68 mm und bietet eine Wasserdichtigkeit von 50 Metern sowie einen Sichtboden, durch den man die Rückseite des skelettierten Weißgoldwerks sehen kann.

Es überrascht nicht, dass dieses Uhrwerk, das LV 104, von La Fabrique du Temps entwickelt wurde und über eine vollständig skelettierte Architektur verfügt, die die Zeitanzeige in einem kleinen Zifferblatt bei 12 und das fliegende Tourbillon in einer ausgewogenen Position bei sechs platziert. Dank der vielen V-Formen im Design vollführt das Tourbillon jede Minute eine Umdrehung und das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 80 Stunden bei einer Frequenz von 3 Hz.

Doch so beeindruckend das Uhrwerk auch sein mag, die eigentliche Errungenschaft dieser ausgesprochen hochwertigen Kreation liegt im Zifferblatt, das eine unglaublich aufwändige und komplizierte Anwendung einer bestimmten Art von Emaille-Arbeit aufweist (das „Plique-à-“). jour“ im Namen erwähnt). Dieser Buntglaseffekt wird durch dieses spezielle Emaillierverfahren ermöglicht, das eine spezifische Farbpalette ermöglicht und gleichzeitig eine teilweise Transparenz beibehält. Das in der byzantinischen Zeit entstandene Plique-à-jour-Emaillieren ist ein Verfahren, bei dem die Emaille zwischen dem Rahmen des Uhrwerks aufgehängt wird. Es wird ohne jegliche Platte oder Träger verputzt und ist daher durchscheinend wie Glas. Das Endergebnis besteht aus fünf bis sechs unterschiedlichen Emaille-Aufträgen mit jeweils eigenem Brennvorgang. Alles in allem sind es laut LV rund 100 Arbeitsstunden für jedes Zifferblatt.

Obwohl die Preise nicht öffentlich verfügbar sind (ja, ich habe nachgefragt), kann man meiner Meinung nach mit Sicherheit sagen, dass man mit einer großen Zahl mit sehr vielen Nullen rechnen kann.

Was wir denken
Sehen Sie, obwohl ich nachweislich nicht wirklich der Typ für fliegende Tourbillons bin, bin ich von der Emaille-Arbeit dieser Uhr ziemlich beeindruckt. In gewisser Weise, insbesondere in der Transparenz der Anwendung, erinnert es mich an die Mikrodetails der Cartier Crash Tigrée (die übrigens auch eine „nichts für mich“-Uhr ist, die ich zutiefst beeindruckt habe). Vielleicht sind Sie wie ich den meisten sechsstelligen replica Uhren und den dazugehörigen Tourbillons gegenüber weitgehend gleichgültig, aber werfen Sie einen genaueren Blick auf das Bild unten.

Es fällt mir schwer, die Textur und den Glanz des Zahnschmelzes zu ignorieren, insbesondere in Bereichen, in denen die Transparenz einen Blick auf die Bewegung darunter ermöglicht. Das wird man auf einer frechen Seiko- oder Tudor-Taucheruhr nicht sehen – ich liebe sie genauso wie ich.

Diese einzigartig emaillierte Voyager ist eine weitere Übung, um die Bandbreite der Kompetenzen von LV in der Haute-Horlogerie zu entfalten, und ist eine weitere Glanzleistung einer Marke, die weiterhin im High-End-Bereich agiert, indem sie sowohl traditionelle Handwerkskunst als auch unerwartete Kreativität nutzt.

 

Die Grundlagen
Marke: Louis Vuitton
Modell: Voyager Flying Tourbillon „Poinçon de Genève“ Plique-à-jour
Referenznummer: Q7EBBY

Durchmesser: 41 mm
Dicke: 11,68 mm
Gehäusematerial: Platin und Weißgold
Zifferblattfarbe: Blaue Emaille, skelettiert
Wasserbeständigkeit: 50 Meter
Armband/Armband: Kalbsleder, blau

Die Bewegung
Kaliber: LV 104
Funktionen: Stunden, Minuten, fliegendes Tourbillon
Gangreserve: 80 Stunden
Aufzug: Handaufzug
Frequenz: 21.600 Vph
Juwelen: 17
Zusätzliche Details: Poinçon de Genève-zertifiziert (auch bekannt als das Genfer Siegel)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *