Wir stellen vor: Die Gerald Charles Maestro GC39 25th Anniversary Edition
AnlĂ€sslich seines VierteljahrhundertjubilĂ€ums prĂ€sentiert Gerald Charles die Maestro GC39 25th Anniversary Edition. Es handelt sich um eine Uhr mit springender Stunde und einem eigens entwickelten Kaliber. NatĂŒrlich verfĂŒgt der neue Zeitmesser ĂŒber die markentypische barocke GehĂ€useform, wurde aber durch die Fertigung aus Titan Grade 5 vollstĂ€ndig modernisiert.
Wir haben die meisten Neuerscheinungen von Gerald Charles in den letzten Jahren vorgestellt. Die markanten Uhren replica ernten stets polarisierende Kritiken, aber ich möchte hier eine Botschaft wiederholen: Probieren Sie eine Uhr an, bevor Sie sich ein endgĂŒltiges Urteil bilden. Das âLĂ€chelnâ am GehĂ€useboden sorgt fĂŒr ein einzigartiges, panzerartiges TragegefĂŒhl, das sich gut am Handgelenk trĂ€gt. Die heutige Maestro GC39 25th Anniversary Edition ist aufgrund ihrer limitierten Auflage vielleicht etwas schwieriger zu finden, aber sie ist dennoch eine ErwĂ€hnung wert.
Die Maestro GC39 25th Anniversary Edition
Die neueste Veröffentlichung von Gerald Charles ist eine 42 x 42 mm groĂe Uhr aus Titan Grade 5. Das GehĂ€use ist beidseitig mit Saphirglas ausgestattet und bis 100 m wasserdicht. Die Uhr ist alltagstauglich und verfĂŒgt ĂŒber eine verschraubte Krone. Das Armband der GC39 besteht aus königsblauem vulkanisiertem Kautschuk und ist mit einer FaltschlieĂe aus Titan versehen.
Ein beeindruckendes Zifferblatt
Die Maestro GC39 fĂŒhrt ein neues Verfahren zur OberflĂ€chenveredelung des Zifferblatts ein. Gerald Charles nennt es âMeta-Guillochierungâ und erzielt ein funkelndes Finish, das im Licht tanzt. ZunĂ€chst wird die ZifferblattoberflĂ€che fein graviert und beschichtet. AnschlieĂend wird eine zweite Gravurschicht hinzugefĂŒgt, bevor die Schutzschicht entfernt wird. Jede Gravur ist abgerundet, was den funkelnden Effekt verstĂ€rkt. Lapislazuli verleiht dem Zifferblatt seine blaue Mitte. GeblĂ€uter Stahl wird fĂŒr die Zeiger, die Ă€uĂeren Minutenmarkierungen und einen gehĂ€useförmigen Rahmen im Zifferblatt verwendet. Insgesamt wirkt das Zifferblatt kĂŒhl, strahlend und klar.
Weitere bemerkenswerte Details des Zifferblatts sind die schwarze Ă€uĂere Minutenskala, die der asymmetrischen GehĂ€useform folgt. Im oberen Bereich des Zifferblatts befindet sich auĂerdem eine Ăffnung, die die aktuelle Stunde anzeigt. Beachten Sie auĂerdem die â25â am unteren Rand des Zifferblatts. Dieses Logo ist den Neuheiten der Marke im Jahr 2025 vorbehalten.
Das Sprungstundenwerk der Maestro GC39
Es ĂŒberrascht nicht, dass das Design der GC39 auf einer Zeichnung von GĂ©rald Genta basiert. Er stellte sich eine Uhr Ă€hnlich dem heutigen Modell vor. Um dieses Ziel zu erreichen, musste das Team von Gerald Charles ein neues Uhrwerk entwickeln. Das daraus resultierende Kaliber 4.0 wird von Vaucher Manufacture Fleurier hergestellt, enthĂ€lt jedoch verschiedene selbst gefertigte Komponenten. Interessanterweise bringt ein Sprungstundenwerk gewisse Herausforderungen mit sich. Das Bewegen der Stundenscheibe von einer Stunde zur nĂ€chsten verbraucht so viel Energie wie ein herkömmliches Uhrwerk ĂŒber 3.600 Sekunden. Zudem ist die Stundenscheibe 25-mal schwerer als ein herkömmlicher Stundenzeiger. Dies erfordert ein spezielles Uhrwerk.
Das Kaliber 4.0 besteht aus 265 Komponenten und 28 Steinen â eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den typischen Automatikwerken der Marke. Es bietet weiterhin eine Gangreserve von 50 Stunden und eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Das Uhrwerk ist mit strahlenförmigen Genfer Streifen auf den BrĂŒcken und einer Perlierung auf der Hauptplatine verziert. Der markentypische wabenförmige Schwungrotor ist ebenfalls vorhanden.
Ăsthetik und Design
Die Maestro GC39 fĂŒhrt Gentas klassische und zugleich avantgardistische Designsprache fort. Ihr markantes, achteckiges GehĂ€use, abgerundet durch elegante Rundungen und sorgfĂ€ltige AbschrĂ€gungen, verkörpert die perfekte Balance zwischen KĂŒhnheit und SubtilitĂ€t. Diese fĂŒr die Gerald Charles-Linie typische Form vermittelt StĂ€rke, Raffinesse und ist eine Anspielung auf historische Designs.
Das 39-mm-GehĂ€use aus edlem Platin bietet ideale Proportionen fĂŒr unterschiedliche HandgelenkgröĂen und garantiert Tragekomfort und PrĂ€senz. ErgĂ€nzt wird das PlatingehĂ€use durch die sorgfĂ€ltig polierte OberflĂ€che, die das Licht wunderschön einfĂ€ngt und den luxuriösen Reiz unterstreicht.
Das Zifferblatt: Schönheit in Schlichtheit
Im Mittelpunkt der GC39 steht das sorgfĂ€ltig gefertigte Zifferblatt, das den Anspruch der Marke an Perfektion unterstreicht. Dank des dezenten Sonnenschliffs verĂ€ndert das Zifferblatt je nach Lichteinfall seinen Charakter â von hellen, lebendigen Reflexen im Sonnenlicht bis hin zu einem dezenten, eleganten Glanz bei schwachem Licht. Das Zifferblatt ist mit polierten, applizierten Markierungen verziert, die prĂ€zise ausgerichtet sind und so fĂŒr optische Harmonie sorgen. Markierungen und Zeiger sind mit Leuchtbeschichtungen versehen, die die Ablesbarkeit auch bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen verbessern.
Das Datumsfenster, strategisch bei sechs Uhr positioniert, bewahrt die Symmetrie des Zifferblatts und bietet gleichzeitig praktische FunktionalitĂ€t. Jedes Zifferblattelement ist bewusst zurĂŒckhaltend und dennoch zielstrebig gestaltet â ein Spiegelbild der Designprinzipien von Gerald Charles.
Uhrwerk: PrÀzision im Herzen
Im Inneren des eleganten GehĂ€uses schlĂ€gt ein Herz uhrmacherischer Exzellenz â das Kaliber GCA 3002. Dieses Automatikwerk verkörpert die PrĂ€zision und ZuverlĂ€ssigkeit traditioneller Schweizer Uhrmacherkunst und verfĂŒgt ĂŒber eine robuste Gangreserve von 50 Stunden. Mit seiner sorgfĂ€ltigen Veredelung mit Genfer Streifen, polierten Facetten und Perlierungen ist das Kaliber GCA 3002 nicht nur ein Mechanismus, sondern ein Zeugnis handwerklicher Meisterleistung.
Durch den Saphirglasboden sichtbar, lĂ€sst das Uhrwerk die technische Kunstfertigkeit und Hingabe jedes einzelnen StĂŒcks erahnen. Der Rotor mit der Signatur von Gerald Charles verleiht der Uhr eine persönliche Note und verbindet sie direkt mit ihrem prestigetrĂ€chtigen Erbe.
Armband und Tragekomfort
Das luxuriöse Ensemble der Uhr wird durch ein handgenĂ€htes schwarzes Alligatorlederarmband abgerundet. Das Armband wurde speziell aufgrund seines Tragekomforts, seiner Langlebigkeit und Eleganz ausgewĂ€hlt und harmoniert perfekt mit dem PlatingehĂ€use. Die FaltschlieĂe aus Platin sorgt fĂŒr Sicherheit und Tragekomfort und macht die Maestro GC39 sowohl fĂŒr den Alltag als auch fĂŒr besondere AnlĂ€sse geeignet.
Tradition und ExklusivitÀt
Diese limitierte Edition verkörpert ExklusivitĂ€t nicht nur durch ihre Seltenheit â weltweit auf nur 25 Exemplare limitiert â, sondern auch durch ihre historische Bedeutung. Jede Uhr ist individuell nummeriert, was den Sammlerwert und die persönliche Verbindung zu ihrem TrĂ€ger erhöht. Ein signiertes und nummeriertes Echtheitszertifikat begleitet jede Maestro GC39 und unterstreicht ihren Wert und ihre AuthentizitĂ€t.
25 Jahre Exzellenz
Die Maestro GC39 25th Anniversary Edition ist eine ergreifende Hommage an Gerald Charles’ anhaltenden Einfluss in der Haute Horlogerie. Seit einem Vierteljahrhundert ist Gerald Charles der Exzellenz verpflichtet und setzt kontinuierlich neue MaĂstĂ€be in Design, PrĂ€zision und Luxus.
Das Engagement der Marke geht ĂŒber die Handwerkskunst hinaus; sie verkörpert eine Philosophie der Zeitlosigkeit. Uhren wie die Maestro GC39 ĂŒberdauern Trends und Moden und werden zu ErbstĂŒcken, die ĂŒber Generationen weitergegeben werden.
Die Gerald Charles Maestro GC39 25th Anniversary Edition ist mehr als nur eine Uhr. Sie erzÀhlt von Innovation, Tradition und Leidenschaft. Sie symbolisiert den Reichtum der Vergangenheit und blickt gleichzeitig selbstbewusst in die Zukunft. Sie verkörpert historischen Respekt und zukunftsweisende KreativitÀt zugleich.
In der Welt der Haute Horlogerie erreichen nur wenige Kreationen Kultstatus. Die Maestro GC39 25th Anniversary Edition wĂŒrdigt nicht nur den legendĂ€ren Designer Gerald Genta, sondern feiert auch ein Vierteljahrhundert des Engagements von Gerald Charles fĂŒr herausragende Uhrmacherkunst. Mit ihrem herausragenden Design, der tadellosen Verarbeitung und der raffinierten Eleganz ist die GC39 eine wertvolle ErgĂ€nzung fĂŒr jede Sammlung und verkörpert den ungebrochenen Reiz wahrer Uhrmacherkunst.
Limitiert, aber wunderschön
Die Maestro GC39 25th Anniversary Edition ist auf nur 100 Exemplare limitiert und wird fĂŒr 36.000 ⏠verkauft. Das ist nicht wenig Geld, aber angesichts der Konkurrenz von Gerald Charles kaum ĂŒberraschend. Mir gefallen das Design und die Zifferblattveredelung. Uhren mit springender Stunde scheinen mit mehreren Neuerscheinungen auf der diesjĂ€hrigen Watches and Wonders im Trend zu liegen. Mal sehen, wie der Markt auf diese interessanten Komplikationen reagiert.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Gerald Charles
MODELL
Maestro GC39 25. JubilÀumsedition
REFERENZ
GC39-TNPS-LSEN-RSDP-REM
ZIFFERBLATT
Lapislazuli-Zentrale, meta-guillochierter AuĂenteil, geblĂ€uter Stahlrahmen in Colormix
GEHĂUSEMATERIAL
Titan Grade 5
GEHĂUSEABMESSUNGEN
42 mm (Durchmesser) Ă 42 mm (LĂ€nge) Ă 11 mm (Dicke)
GLAS
Saphirglas mit mehrschichtiger Antireflexbeschichtung innen und auĂen
GEHĂUSEBODEN
Titan- und Saphirglas, achtfach verschraubt
UHRWERK
Gerald Charles 4.0: Eigenentwicklung, Produktion Vaucher, Automatikwerk mit Handaufzug und Stoppfunktion, Frequenz 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 50 Stunden Gangreserve, 28 Steine, verziert mit Genfer Streifen und Perlschliff, rhodiniertes Modul RĂ€der, 265 Komponenten
WASSERDICHTIGKEIT
10 ATM (100 Meter)
ARMBAND
Königsblaues vulkanisiertes Kautschukarmband mit FaltschlieĂe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (springende Stunden, zentrale Minuten)
PREIS
36.000 âŹ
GARANTIE
Zwei Jahre, verlĂ€ngerbar auf fĂŒnf Jahre
BESONDERE HINWEISE
Limitierte Auflage von 100 StĂŒck
Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren