Mit dem Senator Cosmopolite von Glashütte Original dem Weg nach Hause
Die Glashütte Original Senator Cosmopolite wurde vor fünf Jahren auf den Markt gebracht. Ich kann nur für mich selbst sprechen, aber ich gebe zu, dass ich die Uhr – oder sogar die Marke selbst, offen gesagt – nicht wirklich verstanden habe, bis ich die Uhr mit nach Hause nahm. Nicht in meine Heimat, um das klarzustellen, sondern nach Sachsen, dem Bundesland, in dem das Herz der deutschen Uhrmacherei schlägt: Glashütte. Die Gegend um Glashütte erinnert mich in gewisser Weise an meine eigene Heimat in Wisconsin, landwirtschaftlich geprägt, mit sanften Hügeln, bevölkert von strengen und herzlichen Menschen, und so war es sehr angenehm, dass ich durch ein Land wanderte, das ich noch nie besucht hatte.
Ich hatte wirklich keine Ahnung, was mich mit der Senator Cosmopolite erwartete. Es war eine fantastische Uhr, aber auf dem Papier war sie mit ihren 44 mm Breite und 14 mm Dicke für jemanden, der kleinere, dünnere Uhren liebt, schwer zu verkaufen. Auch die Bilder des Uhrwerks konnten mich nicht überzeugen. Es war natürlich wunderschön verarbeitet, mit einem für die Glashütter Uhrmacherei typischen Dreiviertelplatinenwerk, einer handgravierten Unruhbrücke und einer Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung, und der Mikrorotor war eine nette Ergänzung (auch wenn er bei dem 39-mm-Werk nicht ganz so mikro aussieht). Aber was ich wirklich gesucht habe, war ein Hinweis auf die Komplexität des Werks. Der “Cool”-Faktor ging weit über das Zifferblatt hinaus.
Die Krone unten rechts auf dem Zifferblatt stellt die 35 Zeitzonen ein, in denen Sie sich befinden, basierend auf einem der wichtigsten Flughafencodes. Achten Sie nur darauf, dass Sie, im Gegensatz zu mir, nicht vergessen, ob Ihre Zeitzone auf Sommerzeit umgestellt ist (oder stellen Sie die Uhr vielleicht sogar auf Ihre Reisezeitzone ein). Ebenfalls auf neun Uhr befindet sich ein kleiner Drücker zum Einstellen des Datums. Es ist wirklich ein einfacher Prozess in vier Schritten, der aber zu einer unglaublich nützlichen Reiseuhr führt.
Ein Blick auf den Fluss bei Könegstein, oder vielmehr mein Handgelenk, das die Sicht versperrt.
Irgendwie ist mein Handgelenk immer im Weg bei so coolen Sachen wie der Bastei. Benutzt eure Fantasie.
Diese elegante und doch komplizierte Funktion ließ mich die Uhr in einem ganz neuen Licht sehen. Das Edelstahlgehäuse war für meinen Geschmack immer noch etwas zu groß, aber ich hatte weniger Zweifel daran, dass es für eine so komplizierte Uhr notwendig war, und während ich meine dritte Bratwurst in ebenso vielen Mahlzeiten verschlang, würde meine Handgelenksgröße vielleicht bald mit dem 44-mm-Gehäuse mithalten können. Sicher, ich bedaure immer noch, dass das Dreiviertelplatinenwerk immer noch das System von Hebeln und Zahnrädern verdeckt, das zum Betrieb der Uhr erforderlich ist. Aber nachdem ich einige Zeit in der Region verbracht hatte, um mich über die Geschichte der Uhrmacherei zu informieren und die Uhr immer wieder anzuschauen, lernte ich die Glashütter Streifen (nicht die Genfer Streifen) in einem neuen Licht zu schätzen. Sogar der Mikrorotor mit seinem nach vorne und nach hinten gerichteten Doppel-G-Logo (mit Blick in die Zukunft und in die Vergangenheit), der an meinem Handgelenk surrte, hatte seinen Reiz. Und die Entschlüsselung der Funktionsweise der Uhr selbst erlaubte es mir, das Zifferblatt zu betrachten, nicht mit Verwirrung, sondern mit einer Wertschätzung für die Fähigkeit von Glashütte Original, ein so komplexes Zifferblatt mit versenkten Hilfszifferblättern, Öffnungen und blauen Indizes, die wunderbar zu den gebläuten Zeigern passen, zu schaffen… und das alles im eigenen Haus.
Als sich meine Zeit in Glashütte dem Ende zuneigte, hatte ich ein schlechtes Gewissen, nicht nur wegen der Menge an Bratwurst und Schnitzel, die ich verzehrt hatte. Sicher, ich bin derzeit nicht auf dem Markt für eine 21.500-Dollar-Uhr, aber die Senator Cosmopolite hat mir bewiesen, dass ich nie wieder fünf Jahre zu spät zu etwas so Interessantem kommen möchte.