Longines Spirit Flyback Uhr

Seit ihrer Einführung im Jahr 2020 hat sich die Longines Spirit-Kollektion schnell zu einem der modernen Eckpfeiler der Marke entwickelt. Sie zeichnet sich durch einen sportlichen Look aus, der zeitlos wirkt, ohne dabei direkt an eine klassische Longines-Referenz anzuknüpfen. In den vergangenen drei Jahren wurde die Serie um eine breite Palette von Gehäusegrößen, Materialien und Komplikationen erweitert, die von kleinen Dreizeigern über klassische Fliegerchronographen bis hin zum beliebten GMT-Modell Zulu Time reicht. Bei der neuesten Version möchte Longines die Spirit-Plattform mit einer seiner charakteristischen Komplikationen kombinieren: dem Flyback-Chronographen. Longines stellte 1925 den ersten Flyback-Chronographen mit zwei Drückern her und hält seit dem legendären Uhrwerk 13ZN von 1936 Patente für dieses Konzept. Während die Aufnahme dieser exotischen Komplikation in die Spirit-Linie bereits ein großer Schritt nach vorn ist, nutzt die Marke auch die Gelegenheit, die Spirit-Plattform als Ganzes optisch zu verfeinern, indem sie viele der in der Community diskutierten Punkte anspricht, die sowohl die Serie als auch die modernen Longines-Modelle insgesamt betreffen. Im Ergebnis ist die neue Longines Spirit Flyback die bisher vollständigste Spirit-Veröffentlichung. Sie kombiniert ein beeindruckendes, maßgeschneidertes Uhrwerk, eine attraktive Endbearbeitung und ein intelligentes, ausgewogenes Layout zu einer hübschen, raffinierten Interpretation des klassischen Fliegerchronographen.

Obwohl das 42 mm breite Edelstahlgehäuse der Longines Spirit Flyback keineswegs klein ist, sorgt die Marke durch eine Reihe durchdachter Designentscheidungen dafür, dass sich dieses Design beeindruckend gut trägt. Die Gesamtsilhouette ist täuschend einfach, mit sich sportlich verjüngenden Bandanstößen, einer breiten, durchgehend polierten seitlichen Gehäuseabschrägung und einer gezahnten Drehlünette. Obwohl dies alles sehr vertraute Merkmale von Sportuhren sind, spielt Longines hier mit den Gesamtproportionen, um ein ausgewogenes und überraschend kompaktes Trageerlebnis zu schaffen. Einer der häufigsten Kritikpunkte an modernen Longines-Uhren ist, dass die Bandanstöße zu lang sind, was an vielen Handgelenken zu einem unschönen Überhang und einer schwerfälligen Haltung führt. Mit der Spirit Flyback hat sich die Marke diese Kritik zu Herzen genommen, und selbst im Vergleich zu früheren Spirit-Veröffentlichungen sind die Bandanstöße bemerkenswert wohlproportioniert. Anstatt sich über den Befestigungspunkt des Federstegs hinaus zu verjüngen, schneidet Longines die Bandanstöße abrupt mit einer quadratischen Spitze ab, die an ein Werkzeug erinnert und einen sanft abgewinkelten Schnitt aufweist, der die scheinbare Länge der Bandanstöße am Handgelenk weiter reduziert. Auch die scheinbare Höhe der Gehäuseseiten wird hier dank der breiten polierten Fase und der glatten, zweckmäßigen Bürstung der breiteren Gehäuseflächen minimiert. Darüber hinaus ist die Masse des Gehäuses geschickt zwischen der Gehäuseseite selbst, der Lünette und dem tief gewölbten Gehäuseboden aufgeteilt. Auf dem Papier misst dieses Gehäuse eine Gesamtdicke von 17 mm, was selbst für einen Fliegerchronographen immens ist. In der Praxis ist es jedoch dank des ausgeklügelten Designs der Marke eher 13,5 mm oder 14 mm dick. Es ist immer noch keine dünne Uhr, aber sie ist viel tragbarer, als die Sesselprediger glauben machen wollen.

Das Gehäuse der Longines Spirit Flyback zeichnet sich nicht nur durch seine Proportionen aus, sondern auch durch eine bemerkenswerte Liebe zum Detail. Die matt gestrahlte Krone mit ihrer komplexen polierten Reliefsignatur ist ein Mikrokosmos der Veredelungsphilosophie der Marke, aber es ist der Lünetteneinsatz, der ihr wirklich die Show stiehlt. Der glänzend schwarze Keramikeinsatz ist mit Leuchtziffern und quadratischen Markierungen in Fünf-Minuten-Abständen versehen, doch Longines setzt hier auch auf optische Tiefe. Jede der schwarzen, quadratischen Minutenmarkierungen ist tief in die Keramikoberfläche eingraviert, was dem Lünettendesign eine zweite Ebene hinzufügt und den ansonsten einheitlich glänzenden Einsatz mit matten Akzenten auflockert. Longines schließt den Gehäuseboden mit einem Saphirglasfenster ab und gibt die Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern an.

Wie das Gehäuse ist auch das Zifferblatt der Longines Spirit Flyback eine Weiterentwicklung früherer Konzepte der Spirit-Serie zu einem stimmigen, ausgewogenen Ganzen. Die vertrauten Markenzeichen der Spirit-Serie sind vorhanden, wie der schmale, gerade Schwertzeiger, der polierte Akzentring, der von diamantförmigen Indexen unterbrochen wird, die applizierten arabischen Ziffern und das Fünf-Sterne-Chronometer-Branding bei 6 Uhr, aber Longines optimiert die meisten dieser vertrauten Merkmale, um sie harmonischer zu kombinieren. Die auffälligste Änderung betrifft die Beschläge des Zifferblatts, die das traditionelle polierte Gelbgold früherer Modelle zugunsten eines wärmeren, charismatischeren Bronzetons aufgeben. Dieser Bronzeton vereint die Zeiger, die Ringe der Hilfszifferblätter, die applizierten Ziffern und vieles mehr, während er das gesamte Design der Spirit in eine Vintage-Richtung verschiebt, und das alles, ohne auf die potenziell störende khakifarbene Leuchtmasse zurückzugreifen. Darüber hinaus ist die Oberfläche des Zifferblatts selbst nuancierter als bei früheren Spirit-Modellen. Aus den meisten Blickwinkeln ist es ein klassisches, mattschwarzes Fliegeruhrenzifferblatt, aber bei schlechten Lichtverhältnissen kommt eine schwache, nuancierte Sonnenschliffstruktur zum Vorschein, die eine nähere Betrachtung lohnt. Longines verwendet für den Chronographen ein klares, ausgewogenes Zwei-Register-Layout, und sowohl die Chronographenminuten bei 3 Uhr als auch die laufende Sekunde bei 9 Uhr schmiegen sich elegant zwischen die umgebenden Ziffern, ohne trennende Abschnitte zu bilden. Auch die Spirit Flyback ohne Datumsanzeige dürfte bei Uhrenliebhabern sehr beliebt sein, da sie das Zifferblatt mehr oder weniger perfekt symmetrisch gestaltet.

Das automatische Flyback-Chronographenwerk L791.4 in der Longines Spirit Flyback wird von der Swatch-Group-Schwestergesellschaft ETA exklusiv für Longines hergestellt, und wie der Rest der Uhr stellt dieses neue Triebwerk einen bedeutenden Fortschritt für die Serie dar. Natürlich ist die komplexe und auffällige Flyback-Chronographen-Komplikation an sich schon eine Rarität in dieser Preisklasse, aber die L791.4 geht noch einen Schritt weiter: Sie verfügt über eine hochmoderne Silizium-Unruhspirale, ein Säulenrad und eine COSC-Chronometerzertifizierung für die Ganggenauigkeit. Eine Gangreserve von 68 Stunden bei einer Schlagzahl von 25.200 Umdrehungen pro Minute rundet die beeindruckende Liste der Leistungsdaten ab. Auch optisch ist die L791.4 ein Schritt nach vorn für Longines, mit einer attraktiven Mischung aus verschiedenen Oberflächen. Nicht nur, dass die meisten der markanten Schrauben attraktiv gebläut sind, auch das Säulenrad der L791.4 ist in einem passenden gebläuten Finish gehalten und sorgt so für zusätzlichen optischen Eindruck. Die Platinen und Brücken fügen dem Mix eine dichte Perlage hinzu, während der Rotor auf einer Basis aus arabeskenförmigen Omega-Wellen mit einem vergoldeten, gravierten Globusmotiv und einer zentralen gebläuten Lagerschraube aufbaut. Um den Look zu vervollständigen, stattet Longines diese spezielle Spirit Flyback mit einem klassischen mahagonibraunen Lederarmband mit leuchtend weißer Boxstitching-Naht aus. Wie viele moderne Longines-Armbänder ist auch dieses ein Schwachpunkt der Spirit Flyback, denn es ist steif und drückt an den Seiten des Handgelenks.

Mit der Lancierung der Spirit Flyback baut Longines auf dem Fundament früherer Spirit-Veröffentlichungen auf und verfeinert die Serie zu neuen Höchstleistungen. Von der neuen Chronographen-Komplikation bis hin zur optimierten und ausgewogenen Präsentation ist dies ein großer Schritt nach vorn für die Spirit-Serie und weist auf eine vielversprechende Zukunft für die Linie als Ganzes hin. Die Longines Spirit Flyback ist ab sofort bei autorisierten Händlern erhältlich. Der UVP für die Longines Spirit Flyback liegt zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 4.450 USD Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Marke.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *