Frederique Constant und Alpina stellen während der Geneva Watch Days verschiedene Modelle vor

Sowohl Frederique Constant als auch Alpina beglücken uns mit mehreren Neuerscheinungen während der Geneva Watch Days 2024. Alpina erweitert das Sortiment um eine skelettierte Version seiner Alpiner Extreme und überrascht uns mit klassischen Silhouetten, die die Heritage-Kollektion ergänzen. Frederique Constant konzentriert sich auf die Classics-Linie mit einem Tourbillon und einem Mondphasenmodell, beide mit spektakulären Zifferblättern. Darüber hinaus fügt die Marke drei verschiedene Versionen der Classics Carrée Small Seconds für Fans rechteckiger Uhren hinzu.

Es macht immer wieder Spaß zu sehen, welche Neuvorstellungen Frederique Constant und Alpina auf den Markt bringen. In den letzten Jahren hat sich die letztgenannte Marke, die FC 2002 übernommen hat, durch Ergänzungen der Linien Alpiner und Seastrong stark auf sportliche Toolwatches konzentriert. Vor diesem Hintergrund sollte die neue skelettierte Version der Alpiner Extreme keine große Überraschung sein. Überraschender sind jedoch zwei Heritage Automatic-Modelle, die mit ihrem Retro-Styling sicherlich überzeugen werden.

Alpina Heritage Automatic-Modelle
Die beiden Heritage Automatic-Modelle von Alpina sind von klassischen Uhren der 1920er bis 1940er Jahre inspiriert. Der Retro-Stil passt unglaublich gut zu diesen beiden Modellen. Beide verfügen über ein 38-mm-Edelstahlgehäuse mit geraden Ösen, sind 10,15 mm dick und mit kastenförmigem Saphirglas ausgestattet. Die Gehäuse beider Modelle sind bis 30 m wasserdicht. Hinter den Edelstahlgehäusen beider Uhren verbirgt sich das Kaliber AL-520 der Marke, das auf dem Sellita SW200-1 basiert. Das Automatikwerk arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet 38 Stunden Gangreserve.

Wenn wir die verschiedenen Zifferblätter näher betrachten, finden wir zwei unterschiedliche Stile. Das erste Modell verfügt über ein beiges Zifferblatt mit aufgedruckten schwarzen arabischen Ziffern bei den Stunden, umgeben von einer aufgedruckten schwarzen Spur mit kleinen Ziffern für alle fünf Sekunden/Minuten. Es ist ein schönes Zifferblattdesign mit ziemlich viel Charakter. Was sofort auffällt, sind die großen Stundenziffern, die ein wenig an die übergroßen Ziffern klassischer Eisenbahnuhren erinnern. Der Zeigersatz mit blauer PVD-Beschichtung kontrastiert mit dem beigen Zifferblatt und den schwarzen Markierungen und sorgt so für eine schöne Gesamtpräsenz. Schließlich rundet ein schwarzes Kalbslederarmband mit Ton-in-Ton-Nähten und einer Dornschließe aus Stahl den stilvollen Look ab.

Ein vom Art Deco inspiriertes Heritage Automatic-Modell
Die zweite Ausgabe dieser Linie hat ein etwas farbenfroheres Zifferblatt. Während es in der Mitte mattbeige ist, verfügt es auch über einen silberfarbenen Außenring mit Sonnenschliff, der die gedruckten bronzenen arabischen Ziffern und Indizes enthält. Sie finden die gedruckte schwarze Minuten-/Sekundenanzeige am schrägen Rand des Zifferblatts. Wie das erste Modell verfügt diese Uhr über einen Satz blauer PVD-beschichteter Zeiger. Die Uhr hat auch ein schwarzes Kalbslederarmband, Ton-in-Ton-Nähte und eine Dornschließe aus Edelstahl. Insgesamt ist das Design dieses Modells unverblümt und fügt einen Hauch von Farbe hinzu. Beide Uhren sind eine stilvolle Ergänzung der Alpina Heritage-Reihe und werden für 1.695 € erhältlich sein.

Alpina Alpiner Extreme Skeleton Automatic
Zwei weitere Neuheiten sind die Modelle Alpine Extreme Skeleton Automatic. Das erste Modell hat ein graues, durchbrochenes Zifferblatt und ein Edelstahlarmband. Das zweite Modell hat ein blaues, durchbrochenes Zifferblatt und ein blaues Gummiarmband. Beide Uhren verfügen über ein gebürstetes und poliertes Edelstahlgehäuse mit einer Breite von 39 mm und einer Dicke von 11,5 mm, einer Tauchtiefe von 200 m und einer verschraubten Krone. Durch das Saphirglas des verschraubten Gehäusebodens ist das AL-520 Skeleton-Kaliber sichtbar. Diese durchbrochene Version des Uhrwerks, das auch die reguläre Alpiner Extreme Automatic antreibt, arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet 38 Stunden Gangreserve.

Sehen wir uns die beiden verschiedenen Versionen genauer an, beginnend mit der Ganzstahlversion. Sie verfügt über ein graues, durchbrochenes Zifferblatt mit mattem Finish. Die aufgesetzten perlschwarzen Stundenmarkierungen sind mit weißem Super-LumiNova gefüllt, um im Dunkeln gut lesbar zu sein. Auf dem Rehaut sehen Sie die Minutenspur, und über dem Zifferblatt schwebt ein Satz handpolierter perlschwarzer Stunden- und Minutenzeiger, die mit weißem Super-LumiNova gefüllt sind. Der schlanke perlschwarze Sekundenzeiger ist ebenfalls handpoliert und verfügt als Gegengewicht über ein rotes Dreieck, das auf das Logo der Marke verweist. Diese Uhr ist mit einem Edelstahl-H-Gliederarmband mit Faltschließe ausgestattet und wird für 2.695 € erhältlich sein.

Die Alpiner Extreme Skeleton Automatic in Blau
Das zweite Modell verfügt über ein blaues, durchbrochenes Zifferblatt mit mattem Finish. Auch dieses Modell hat aufgesetzte perlschwarze Indizes, die mit weißem Super-LumiNova gefüllt sind. Der äußere Ring des Zifferblatts ist ebenfalls marineblau und verfügt über eine weiß gedruckte Minutenspur. Die blaue Ausführung des Zifferblatts fügt einen Hauch von Farbe hinzu, der einen schönen Kontrast zum Gehäuse und den sichtbaren Teilen des Uhrwerks bildet. Wie beim ersten Modell besteht das handpolierte Zeigerwerk aus perlschwarzen Stunden- und Minutenzeigern mit weißer Super-LumiNova und einem schlanken Sekundenzeiger mit rotem dreieckigem Gegengewicht. Dieses Modell ist mit einem blauen Kautschukarmband mit Faltschließe ausgestattet und wird für 2.395 € erhältlich sein.

Die Frederique Constant Classics Carrée Small Seconds
Nun geht es weiter mit den Neuheiten von Frederique Constant. Zunächst stellt die Marke drei quarzbetriebene Classics Carrée Small Seconds-Modelle vor. Alle verfügen über ein rechteckiges Gehäuse mit einer Breite von 25,2 mm, einer Länge von 36 mm und einer Dicke von nur 5,85 mm. Das polierte Gehäuse ist bis 30 m wasserdicht und hat eine verschraubte Rückseite. Hinter dieser Gehäuserückseite verbirgt sich das Quarzkaliber FC-235 der Marke, das eine Batterielebensdauer von 25 Monaten bietet.

Bei der Untersuchung der verschiedenen Modelle sehen wir, dass zwei von ihnen normale Edelstahlgehäuse haben. Beide beherbergen ein mattes silberfarbenes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern und schwarzen Zeigern. Bei 6 Uhr befindet sich ein Nebensekundenregister, ebenfalls mit einem schwarzen Zeiger. Die beiden Uhren bieten den Cartier Tank-ähnlichen Stil, den viele Leute lieben, daher denke ich, dass diese Modelle beliebt sein werden. Das erste Modell hat ein schwarzes Kalbslederarmband mit geprägtem Krokodilschuppenmuster und Ton-in-Ton-Nähten. Die Uhr wird für 895 € erhältlich sein.

Das zweite Modell hat ein siebenreihiges Edelstahlarmband mit Faltschließe. Mir gefällt das Aussehen der Uhr am Armband sehr gut, aber bei Uhren wie dieser macht es Spaß, je nach Anlass oder Outfit etwas zu verändern. Die Armbandversion wird für 995 € erhältlich sein. Ein lustiges Detail ist, dass Frederique Constant diese Uhren nicht speziell auf Damen ausrichtet. Die Gehäusegröße ist etwas größer als bei den aktuellen Classics Carrée Ladies-Modellen und etwas kleiner als bei den Carrée-Modellen für Herren. Und ich kann mir vorstellen, dass diese Small Seconds-Modelle auch an Damenhandgelenken und kleineren Herrenhandgelenken gut aussehen werden.

Eine diamantbesetzte Frederique Constant Classics Carrée Small Seconds
Das dritte und letzte Modell verfügt über ein Gehäuse, das mit 158 ​​Diamanten mit insgesamt 1,185 Karat besetzt ist. Obwohl Frederique Constant, wie oben erwähnt, mit diesen Uhren nicht speziell auf Frauen abzielt, ist es leicht zu verstehen, dass dieses dritte Modell bei Damen beliebter sein wird. Die Uhr verfügt über dasselbe mattsilberfarbene Zifferblatt mit kleiner Sekunde bei 6 Uhr und schwarzen Zeigern für Stunden, Minuten und kleine Sekunde. Wie das reguläre Modell wird es an einem schwarzen Kalbslederarmband mit geprägtem Krokodilschuppenmuster und Ton-in-Ton-Nähten geliefert. Diese spezielle diamantbesetzte Version wird für 3.895 € erhältlich sein.

Die Frederique Constant Classic Tourbillon Manufacture
Die beeindruckendste Veröffentlichung von Frederique Constant ist dieses Mal die neueste Classic Tourbillon Manufacture. Obwohl das Modell nicht neu ist, präsentiert diese spektakuläre Ausführung die Uhr in einem 18-Karat-Weißgoldgehäuse mit einem spektakulären blauen Aventurin-Zifferblatt. Die Kombination der beiden mit dem sichtbaren Tourbillon-Mechanismus ergibt eine stilvolle und technisch beeindruckende Uhr. Das polierte Weißgoldgehäuse hat einen Durchmesser von 39 mm und eine Dicke von 10,99 mm. Es ist wasserdicht bis 30 Meter und mit einem AR-beschichteten konvexen Saphirglas ausgestattet.

Der große Hingucker ist das wunderschöne blaue Aventurin-Zifferblatt mit aufgesetzten silberfarbenen Indizes. Diese passen perfekt zu den handpolierten Stunden- und Minutenzeigern. Bei 6 Uhr finden Sie das 60-Sekunden-Tourbillon und einen kleinen silberfarbenen Sekundenzeiger. Durch das Saphirglas der Gehäuserückseite aus Weißgold ist das hauseigene Kaliber FC-980-4 der Marke sichtbar.

Dieses automatische Uhrwerk besteht aus 188 Teilen und verfügt über ein Hemmungsrad und einen Anker aus Silizium. Das Kaliber arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, hat 33 Steine ​​und bietet 38 Stunden Gangreserve. Die Uhrmacher von Frederique Constant haben das Uhrwerk wunderschön mit einer Mischung aus Abschrägungen, Genfer Streifen, Perlage und Hochglanzpolitur veredelt. Schließlich sorgt der durchbrochene Goldrotor jederzeit für eine klare Sicht auf das Uhrwerk.

Jede Uhr dieser auf 36 Exemplare limitierten Serie wird eine individuelle LE-Nummer aufweisen, die in das Uhrwerk und den Gehäuseboden eingraviert ist. Die neue Frederique Constant Classic Tourbillon Manufacture wird mit einem passenden blauen Alligatorarmband mit einer Dornschließe aus Weißgold geliefert und wird für 39.995 € erhältlich sein.

Die Frederique Constant Classic Moonphase Date Manufacture
Die letzte Neuheit von Frederique Constant ist die Classic Moonphase Date Manufacture. Es ist ein weiteres Modell, das wir von der Marke kennen, aber dieses Mal ist es mit einem Gehäuse aus Weißgold und einem atemberaubenden Zifferblatt aus grünem Malachit ausgeführt. Das dreiteilige polierte Gehäuse aus Weißgold hat einen Durchmesser von 40 mm und eine Dicke von 12,4 mm. Wie das Modell Classic Tourbillon hat die Uhr ein konvexes Saphirglas und ist bis 30 Meter wasserdicht.

Das Gehäuse aus Weißgold ist mit einem Zifferblatt aus grünem Malachit mit einer Mondphasenanzeige und einem Zeigerdatum bei 6 Uhr gepaart. Der Kreis und die Ziffern der Datumsanzeige sind alle in Weiß gedruckt, mit Ausnahme der Ziffer „31“, die in leuchtendem Rot gedruckt ist. Wie Sie sehen können, fügt sie diesem wunderbaren Zifferblatt einen schönen Spritzer Kontrastfarbe hinzu. Genau wie das Tourbillon-Modell verfügt das Zifferblatt dieser Moonphase Date über silberfarbene aufgesetzte Indizes und manuell polierte silberfarbene Zeiger.

Das FC-716-Uhrwerk
Die Classic Moonphase Date Manufacture wird vom Manufakturkaliber FC-716 der Marke angetrieben. Es handelt sich um ein Automatikwerk mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 26 Steinen und einer Gangreserve von 72 Stunden. Obwohl das Uhrwerk nicht die aufwendige Veredelung des Tourbillon-Modells aufweist, ergibt die Kombination aus Perlage und fächerförmigen Genfer Streifen-Dekorationen durch das Saphirfenster der Gehäuserückseite dennoch ein hübsches Bild.

Die Uhr hat ein dunkelgrünes Alligatorlederarmband, Ton-in-Ton-Nähte und eine Schließe aus Weißgold. Wie das Tourbillon-Modell wird auch die neue Classic Moonphase Date Manufacture in einer Auflage von nur 36 Stück produziert. Jedes wird einzeln nummeriert und kostet 29.995 €.

Abschließende Gedanken zu den Neuheiten von Alpina und Frederique Constant für die Geneva Watch Days
Insgesamt ist es großartig, die Vielfalt der Veröffentlichungen von Alpina und Frederique Constant zu sehen. Besonders aufgefallen sind mir die beiden Alpina Heritage Automatic-Modelle. Sie sehen beide vielversprechend aus und ich kann es kaum erwarten, sie auszuprobieren. Bei Frederique Constant sind die beiden speziellen Zifferblattvarianten der Manufacture-Modelle beeindruckend. Aber die Classics Carrée Small Seconds stechen durch ihren Stil und ihr tolles Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Diese Uhren zeigen die große Vielfalt, die beide Marken bieten können, und das ist ein Kompliment wert.

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *