Die Vacheron Constantin Traditionnelle und Patrimony Kollektion zum 270-jährigen Jubiläum

Anlässlich des beeindruckenden Meilensteins von 270 Jahren kontinuierlicher Uhrenbaukunst hat Vacheron Constantin spezielle Jubiläumseditionen der Familien Traditionnelle und Patrimony vorgestellt. Diese besonderen Editionen, acht sorgfältig ausgewählte Referenzen, tragen nicht nur symbolische Designelemente, sondern auch feinste technische Veredelungen, die sie von ihren regulären Pendants klar unterscheiden.

Die Traditionnelle Kollektion verkörpert die Essenz der Genfer Haute Horlogerie. Ihre Modelle zeichnen sich durch klassische Gehäuse mit gestuften Bandanstößen, eleganter Kannelierung und einer besonders schlanken Lünette aus. Weitere charakteristische Merkmale sind die minutiös gestaltete Eisenbahn-Minuterie, die facettierten goldenen Dauphine-Zeiger sowie die applizierten goldenen Indizes. Die Patrimony Kollektion wiederum lässt sich von den ultraflachen runden Modellen inspirieren, die Vacheron Constantin bereits in den 1950er Jahren herstellte. Ihr Markenzeichen ist ein eleganter Minimalismus mit sanft gewölbten Zifferblättern, schlanken, geschwungenen Stundenmarkierungen und zierlichen Baton-Zeigern.

Die exklusiv zum 270-jährigen Jubiläum entworfenen Zifferblätter dieser Editionen zeigen ein subtiles geometrisches Motiv, das vom Malteserkreuz, dem Logo der Marke seit 1880, inspiriert wurde. Dieses raffinierte Dekor erinnert an eine historische Referenz aus dem Jahr 1955, die anlässlich des damaligen 200-jährigen Jubiläums der Maison gefertigt wurde, und schafft faszinierende Licht- und Schattenspiele. Ein weiteres einzigartiges Kennzeichen dieser Jubiläumsmodelle ist die exklusive „côte unique“-Veredelung der Brücken. Diese anspruchsvolle, durchgängige Linienverzierung wurde 2021 bei der Neuauflage der Historiques American 1921 Uhr wiederentdeckt und erfordert höchste handwerkliche Präzision. Zusätzlich gewähren die Saphirglasböden faszinierende Einblicke auf die Manufakturkaliber, die alle eine gravierte goldene Malteserkreuz-Plakette mit dem Schriftzug „270“ tragen.

TRADITIONNELLE HANDWIND Diese klassischen Zeitmesser präsentieren sich mit einem Gehäusedurchmesser von 38 mm und einer extrem flachen Bauhöhe von nur 7,77 mm. Erhältlich sind die Modelle in edlem 950er Platin oder warm glänzendem 18-karätigem Roségold, jeweils limitiert auf 370 Exemplare pro Referenz. Das silberfarbene Zifferblatt wird lediglich durch eine kleine Sekunde bei 6 Uhr ergänzt, während das dezente Jubiläumsmotiv durch präzise verlaufende Linien besticht, die vom Malteserkreuz bei 7:30 Uhr ausgehen.

Kaliber 4400 AS/270 sorgt mit seiner Gangreserve von 65 Stunden und einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde für präzisen Gang. Dieses nur 2,8 mm dünne Werk trägt die exklusive „côte unique“-Veredelung und erfüllt sämtliche Kriterien des Genfer Siegels, welches höchste Qualitätsstandards zertifiziert.

TRADITIONNELLE MONDPHASE Dieses feminine Modell zeichnet sich durch ein 36 mm großes Roségold-Gehäuse aus, dessen Lünette und Bandanstöße mit 80 Diamanten im Brillantschliff besetzt sind. Ein weiterer Diamant ziert die Krone. Das roséfarbene Perlmuttzifferblatt mit Jubiläumsmotiv beherbergt eine astronomische Mondphasenanzeige, die erst nach 122 Jahren eine Korrektur um einen Tag benötigt. Darüber hinaus verfügt die Uhr über eine Gangreserveanzeige sowie eine kleine Sekunde.

Angetrieben vom Kaliber 1410 AS/270 mit einer Gangreserve von 38 Stunden, erfüllt auch dieses Modell alle Ansprüche des Genfer Siegels. Die aufwendig verzierten Oberflächen der Brücken mit „côte unique“-Muster ergänzen das luxuriöse Erscheinungsbild dieser limitierten Edition, von der nur 270 Exemplare gefertigt wurden.

TRADITIONNELLE HANDWIND 33 MM Diese kleinere, besonders elegante Damenvariante kommt in einem zierlichen Roségoldgehäuse von 33 mm Durchmesser, dessen Lünette mit 54 Diamanten geschmückt ist. Mit nur 7,7 mm Dicke beherbergt sie das ultraflache Kaliber 1440/270 mit einer Gangreserve von 42 Stunden.

Das Perlmuttzifferblatt mit dem charakteristischen Jubiläumsmotiv und einer violetten Eisenbahn-Minuterie wirkt besonders fein und feminin. Doppelindizes aus Gold bei 12, 3, 6 und 9 Uhr runden das elegante Zifferblattdesign ab. Auch hier bestätigt das Genfer Siegel höchste Fertigungsstandards.

PATRIMONY MONDPHASE RETROGRADES DATUM Die retrograde Datumsanzeige, seit dem 18. Jahrhundert ein Markenzeichen der Maison, erscheint prominent in der oberen Zifferblatthälfte. Blaue Ziffern und ein offener Pfeilzeiger aus gebläutem Gold bilden hier einen ausdrucksstarken Kontrast. In Verbindung mit der präzisen Mondphasenanzeige erhält dieses Modell eine zusätzliche technische Komplexität.

Das gewölbte Zifferblatt dieser Patrimony-Variante misst 42,5 mm und ist in Weiß- oder Roségold erhältlich. Angetrieben wird es vom Automatikwerk Kaliber 2460 R31L/270 mit durchbrochenem Goldrotor und „côte unique“-Veredelung. Die Exklusivität unterstreicht eine Limitierung auf 270 Exemplare pro Goldvariante.

PATRIMONY AUTOMATIK In zeitloser Schlichtheit überzeugt dieses Modell mit Datumsanzeige auf 6 Uhr und dem Jubiläumsmotiv auf dem gewölbten Zifferblatt. Das 40 mm Gehäuse aus Weiß- oder Roségold präsentiert sich mit einer besonders flachen Höhe von 8,65 mm.

Das Automatikwerk Kaliber 2450 Q6/270 mit 40 Stunden Gangreserve und der einzigartigen Jubiläumsverzierung ist durch den Saphirglasboden sichtbar. Feine goldene Indizes und schlanke Baton-Zeiger verleihen diesem Modell eine zurückhaltende Eleganz. Jede Variante ist auf 370 Exemplare limitiert.

Zusammenfassung Die Jubiläumskollektion von Vacheron Constantin verbindet meisterhaft Tradition und Innovation, um das bemerkenswerte 270-jährige Erbe zu würdigen. Jedes Modell besticht durch subtil integrierte Jubiläumselemente, herausragende technische Präzision und unverwechselbare ästhetische Details, die Sammler und Liebhaber der hohen Uhrmacherkunst gleichermaßen begeistern werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *