Die stilvolle Omega Seamaster Diver 300M aus schwarzer Keramik
Die Suche nach Ihren Favoriten in einer einzelnen Modellreihe kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei einer umfangreichen Sammlung wie der Omega Seamaster Diver 300M. Die neueste Generation des beliebten Tauchers von Omega gibt es seit 2018. Seitdem hat die Marke das Sortiment um Modelle mit unterschiedlichen Farben und vor allem unterschiedlichen Materialien erweitert. Eine davon ist die 2019 eingeführte Omega Seamaster Diver 300M Black Ceramic. Damals war sie eine natürliche Weiterentwicklung der Edelstahlmodelle. Doch wie schlägt sich diese leichte Seamaster im Jahr 2024? Ich hatte die Gelegenheit, es herauszufinden.
Wenn es um Omegas Seamaster Diver 300M geht, gibt es einige Modelle, die ich liebe. Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist die zweifarbige Version aus Edelstahl und Gold mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette, eines der ersten Modelle, die eingeführt wurden. Ein anderes ist das Edelstahlmodell mit grünem Zifferblatt und grüner Lünette, das Omega im Jahr 2022 hinzugefügt hat. Obwohl es sich um einen einfachen Farbwechsel handelte, verwandelte dieser grüne Farbton die Seamaster 300M in eine stilvolle Taucheruhr, die ich gegenüber ihren standardmäßigen blauen und schwarzen Gegenstücken bevorzuge. Ein weiterer Favorit ist das blaue Modell zum 60-jährigen Jubiläum von James Bond, das Omega Anfang letzten Jahres in die Kollektion aufgenommen hat. Und schließlich ist mein absoluter Favorit die Sedna-Gold-Version des Seamaster Diver 300M Chronographen. Meiner Meinung nach ist es immer noch die beste Seamaster im aktuellen Sortiment Mehr Info.
Wie passt die Omega Seamaster Diver 300M Black Ceramic dazu?
Wie würde die Omega Seamaster Diver 300M Black Ceramic bei so vielen Favoriten in dieses Bild passen? Ich wollte es unbedingt herausfinden, da es sich nicht um ein Modell handelt, dem ich viel Aufmerksamkeit geschenkt habe. Um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass viele Mitglieder des Fratello-Teams in den fast fünf Jahren seit seinem Debüt so etwas getan haben. Wir alle im Team haben unsere Favoriten, aber dieses Modell erscheint bei niemandem auf der Liste. Allerdings hat diese Version einige Vorteile, die sie von ihren Mitbewerbern abheben. Einige davon sind offensichtlich, andere nicht sofort erkennbar. Lassen Sie mich erklären, was ich damit meine.
Direkt nach dem Auspacken fühlt sich die Seamaster Diver 300M Black Ceramic sehr vertraut an. Es sieht aus wie eine normale Seamaster und ist in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich. Aber das ist nicht die ganze Geschichte. Dieses spezielle Modell ist eine von vier Referenzen aus schwarzer Keramik im Sortiment. Die erste ist die Black-Black-Version und die zweite ist die schwarze Keramikvariante mit einer atemberaubenden Sedna-Gold-Lünette. Bei der dritten und vierten Referenz handelt es sich um die schwarze Keramik mit einem Kautschuk- oder NATO-Armband. Diese vier Optionen stellen eine kleine Nische innerhalb der Seamaster Professional Diver 300M-Reihe dar, die aufgrund der Materialien etwas anders aussieht. Darüber hinaus haben sie einen Durchmesser von 43,5 mm und sind damit etwas größer als die Standard-Seamaster mit 42 mm.
Ein etwas größeres Gehäuse
Aber das 43,5-mm-Gehäuse ist hier nicht nur im Durchmesser größer. Die Seamaster Diver 300M Black Ceramic ist ebenfalls 14,3 mm dick und 51,5 mm lang und hat einen Bandanstoßabstand von 21 mm. Im Vergleich zum 42-mm-Durchmesser, 13,6-mm-Dicke, 49,9-mm-Länge und 20-mm-Stollenabstand der regulären Modelle ist es in jeder Hinsicht substanzieller.
Speziell bei diesem Modell kombiniert das schwarze Keramikgehäuse eine Titanlünette der Güteklasse 5 mit einem schwarzen Keramiklünetteneinsatz mit einer Tauchskala aus weißer Emaille. Gehäuse und Lünetteneinsatz passen zum mattschwarzen Keramikzifferblatt mit lasergraviertem Wellenmuster. Während die beiden anderen Modelle insgesamt ein recht unauffälliges Gefühl vermitteln, ist dies bei diesem Modell nicht der Fall.
Stattdessen fühlt es sich dank der weißen Tauchskala, den erhabenen, mit weißer Leuchtmasse gefüllten Titan-Stundenmarkierungen, den skelettierten Zeigern mit weißer Leuchtmasse sowie der Titanlünette, der Krone und dem Heliumauslassventil insgesamt ziemlich klar an. Die Black Ceramic wird außerdem mit einem schwarzen Kautschukarmband mit gebogenem Ende geliefert, das eine schwarze Keramikschließe mit größtenteils polierter Oberfläche und gebürsteten Seiten trägt.
Das Uhrwerk Omega 8806 ohne Datum
Wenn man die Uhr umdreht, erhält man einen guten Blick auf das Omega Master Chronometer-Kaliber 8806. Wie einige von Ihnen wissen, handelt es sich dabei um die No-Date-Version des 8800, die die regulären Edelstahlmodelle antreibt. Das Uhrwerk mit 35 Steinen arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von 55 Stunden. Es verfügt außerdem über die Co-Axial-Hemmung von Omega, eine freischwingende Unruh mit einer Silizium-Spiralfeder und einen bidirektionalen automatischen Aufzug in beide Richtungen. Schließlich bietet es als METAS-zertifizierter Master Chronometer eine Genauigkeit von 0/+5 Sekunden pro Tag und ist antimagnetisch bis 15.000 Gauss.
Ich trage die Omega Seamaster Diver 300M aus schwarzer Keramik
Wie schneidet Black Ceramic im Vergleich zu seinen Mitbewerbern ab? Besonders im Vergleich zu meinen Favoriten war es interessant zu sehen, was dieses spezielle Modell mitbringt, was andere nicht bieten. Als ich die Uhr an mein Handgelenk legte, fühlte sie sich sofort vertraut und angenehm an. Mit einer Dicke von 14,3 mm ist dies keineswegs eine schlanke Uhr, aber die Tragbarkeit der Seamaster Diver 300M-Linie überrascht mich immer wieder positiv. Die Uhr passt perfekt zu meinem Handgelenk und dank der leichten Materialien fühlt sie sich nicht so massiv an, wie sie aussieht.
Das Kautschukarmband mit gebogenen Enden ist sehr flexibel, aber stabil genug, um die Uhr perfekt am Handgelenk auszubalancieren. In Kombination mit einem größeren, aber etwas leichteren Gehäuse macht dieses unglaublich bequeme Armband das Tragen der Uhr zum absoluten Vergnügen. Und da sich Gehäuse und Armband schön um mein Handgelenk schmiegen, kann man an dieser Seamaster kaum etwas auszusetzen haben.
Vielleicht hätte ich eine zur Lünette passende Dornschließe aus Titan lieber gehabt als eine aus schwarzer Keramik, aber das ist eher ein Gedanke als ein Wunsch. Was die Präsenz angeht, findet die Seamaster Diver 300M Black Ceramic eine schöne Balance zwischen einer unauffälligen Basis und vielen kontrastierenden Elementen. Es gibt genug weiße Glitzer, um das Gesamtbild aufzupeppen und die Uhr zu einer Uhr zu machen, die man immer wieder ansieht.
Eine Seamaster ohne Datum ist meine Präferenz
Beim Drehen der Lünette entsteht dank der modernen Materialien ein moderner Klang und eine moderne Haptik. Ich muss jedoch sagen, dass es schwierig sein kann, es mit verschwitzten Händen zu drehen, da die glatten Seiten der Lünette es schwierig machen, einen festen Halt zu finden. Trotzdem liebe ich immer noch viele Dinge an dieser Uhr, darunter das Fehlen eines Datumsfensters.
Die meisten von Ihnen wissen, dass das reguläre Modell über ein Datumsfenster bei 6 Uhr verfügt. Ich bin an dieser Stelle kein Fan von Dates, daher bin ich ein glücklicher Mensch, wenn ich ein Zifferblatt ohne Datumsanzeige sehe. Es fühlt sich ausgewogen und vollständig an. Obwohl ich verstehe, dass sich viele Uhrenfans wünschen, dass ihr Alltagsträger ein Datumsfenster hat, gefällt mir diese Seamaster besser ohne.
Letzte Gedanken zur Omega Seamaster Diver 300M Black Ceramic
Nachdem ich diese Seamaster einige Tage lang getragen habe, kann ich bestätigen, dass sie sich hervorragend für den täglichen Gebrauch eignet. Es liegt äußerst angenehm am Handgelenk und sieht durch die Materialkombination gut aus. Aber ersetzt es meine Favoriten in der Sammlung? Ehrlich gesagt ist das nicht der Fall. Im Vergleich zu meinen Lieblingsmodellen aus Edelstahl und Bicolor ist sie mit 9.900 € teurer und verfügt nicht über die herausragenden Eigenschaften, die ich an den anderen Seamasters liebe.
Klar, das Modell zum 60-jährigen Jubiläum von James Bond kostet ebenfalls stolze 9.200 Euro, und die reguläre Seamaster Diver 300M aus Stahl und Roségold mit Kautschukarmband kostet ebenfalls 9.000 Euro. Aber ich würde sie trotzdem auswählen, weil sie das besondere Charisma haben, das sie interessanter macht als dieses. Allerdings halte ich das nicht für einen Mangel dieser speziellen Uhr.
Bei so vielen tollen Angeboten in der umfangreichen Seamaster Diver 300M-Kollektion ist es einfach, sich die Rosinen herauszupicken. Ganz einfach, es gibt einfach andere Modelle, die ich diesem vorziehe. Aber die leichten Materialien, das datumslose Zifferblatt und die tolle Tragbarkeit machen diese Uhr zu einer stilvollen Alltagsuhr für Fans der etwas anderen Seamaster-Linie. Folglich hat sie seit 2019 nichts an Relevanz verloren. Es muss nur Ihre Lieblings-Seamaster der Kollektion sein. Wenn ja, erhalten Sie eine brillante, markantere Seamaster, genau das, was Omega mit den schwarzen Keramikmodellen beabsichtigt hat.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Omega-Website. Ich würde auch gerne Ihre Meinung zu dieser Seamaster Diver 300M Black Ceramic erfahren, also teilen Sie sie uns bitte im Kommentarbereich mit.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Omega
MODELL
Seamaster Diver 300M schwarze Keramik
REFERENZ
210.92.44.20.01.001
WÄHLEN
Mattschwarze Keramik mit lasergraviertem Wellenmuster
GEHÄUSEMATERIAL
Schwarze Keramik mit Lünette, Krone und Heliumauslassventil aus Titan der Güteklasse 5
GEHÄUSEABMESSUNGEN
43,5 mm (Durchmesser) × 51,5 mm (Länge von Lasche zu Lasche) × 14,3 mm (Dicke)
KRISTALL
Saphir mit beidseitiger Antireflexbeschichtung
Gehäuserückseite
Titan und Saphir, verschraubt mit Naiad-Verschluss
BEWEGUNG
Omega 8600: Automatik und Handaufzug, Frequenz 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, 55 Stunden Gangreserve, 35 Steine, Co-Axial-Hemmung, freischwingende Unruh mit Silizium-Spiralfeder, Master Chronometer (0/+5 Sekunden pro Tag, antimagnetisch bis 15.000 Gauss). )
WASSERBESTÄNDIGKEIT
300m
GURT
Schwarzes Kautschukarmband (21 mm breit) mit Dornschließe aus schwarzer Keramik
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, Sekunden), 60-Minuten-Tauchlünette
PREIS
9.900 €