Die Girard-Perregaux La Esmeralda Tourbillon “A Secret” Eternity Edition
Girard-Perregaux, die prestigeträchtige Manufaktur aus La Chaux de Fonds, blickt auf eine lange Tradition in der Herstellung von Tourbillons und anderen Ausdrucksformen der Haute Horlogerie zurück. Kürzlich stellte die Manufaktur die La Esmeralda Tourbillon “A Secret” Eternity Edition vor, eine Uhr, die die legendären drei Goldbrücken der Marke mit einer Reihe von Kunsthandwerk verbindet. Begleiten Sie die in den USA lebende Journalistin Meehna Goldsmith bei der Erkundung der Zusammensetzung dieser bemerkenswerten Kreation.
Anlässlich seines 230-jährigen Jubiläums hat Girard-Perregaux alle Register gezogen und die La Esmeralda Tourbillon “A Secret” Eternity Edition geschaffen. Um dieses Kunstwerk für das Handgelenk zu verstehen, müssen wir in die Geschichte der Marke eintauchen.
1867 bewies Constant Girard seine Fähigkeiten in der Zeitmessung, indem er den ersten Preis beim Wettbewerb des Observatoire de Neuchâtel für seine Taschenuhr mit Tourbillon, Hemmung und drei Brücken aus Neusilber gewann. Im selben Jahr präsentierte er diese Uhr auf der Weltausstellung in Paris, wo sie mit einer Medaille ausgezeichnet wurde.
Die Drei-Brücken-Konstruktion, die sowohl ein funktionelles als auch ein künstlerisches Element ist, wurde als charakteristisches Merkmal überliefert. Wenn Sie diese drei horizontalen Brücken auf einer Uhr sehen, können Sie sie sofort als eine Girard-Perregaux identifizieren .
Girard übernahm das Modell seiner preisgekrönten Taschenuhr, um für die Weltausstellung 1889 sowohl Präzision als auch Kunstfertigkeit zu demonstrieren. Diesmal brachte er das Uhrwerk mit Tourbillon und Rasthemmung in einem glänzenden 56-mm-Gehäuse aus Rotgold mit drei dazu passenden Goldbrücken unter. Außerdem wurde das Gehäuse mit einer aufwendigen Gravur von Fritz Kundert versehen.
Nachdem er auf der Weltausstellung ein Diplom und eine Goldmedaille erhalten hatte, beschloss Girard, das preisgekrönte Stück über einen Schmuckhändler mit Filialen in Paris und Mexiko namens “La Esmeralda” zu verkaufen. Die Taschenuhr erregte die Aufmerksamkeit des mexikanischen Präsidenten Porfirio Diaz (1830-1915), der sie kaufte. La Esmeralda blieb bis 1970 im Besitz der Familie Diaz, bis Girard-Perregaux die berühmte Taschenuhr für sein Museum erwarb.
In Anerkennung und Würdigung seiner Wurzeln brachte Girard-Perregaux im November 2021 die La Esmeralda Tourbillon “A Secret” Eternity Edition heraus. Diese Neuauflage des 21. Jahrhunderts ist eine moderne Interpretation des Originals, die die vielfältigen Talente der Marke unter Beweis stellt.
Wenn Sie sie zum ersten Mal sehen, ist die La Esmeralda Tourbillon “A Secret” Eternity Edition sehr beeindruckend. (Nennen wir sie kurz LETASEE.) Trotz der überwältigenden Fülle an Details würden Sie etwas verpassen, wenn Sie sich nicht an den Tisch setzen würden.
Wie ihre Vorgängerin verwendet die LETASEE Roségold als Motiv für ihr 43-mm-Gehäuse und die Brücken. Und wow, diese Brücken! Im Laufe der Jahre wurden die drei Brücken immer weiter verfeinert und als Plattform für die Feinarbeit genutzt. Hier finden Sie einen besonderen Leckerbissen. Normalerweise ist die Fase rund oder flach und wird in einem Winkel von 45° ausgeführt. In diesem Fall hat Girard-Perregaux eine konkave Fase geschaffen, die dem Licht einen besonderen Streich spielt: Der Farbton des Goldes ändert sich und manchmal erscheint die Oberfläche konvex, was dem Auge eine zusätzliche Dimension bietet .
Und dann sind da noch die sehnigen Pferde, die so modelliert wurden, dass sie in Bewegung sind. Sie sind Teil der Brücken, die das Tourbillon und die Aufzugswalze verankern. Warum hat sich Girard-Perregaux ausgerechnet für Pferde entschieden und nicht etwa für Pinguine oder Giraffen? Die Antwort findet sich auf dem Gehäuseboden der La Esmeralda 1889, wo Pferde eingraviert sind. Der Grund, warum sie auf dem Original erscheinen, bleibt jedoch ein Rätsel.
Das Federhaus und die Hauptplatine zeigen die Kunst der traditionellen Guillochierung, die von einem Kunsthandwerker auf einer Drehbank angebracht wurde. Anschließend werden sie mit Grand-Feu-Email überzogen, das einen wunderbaren Kontrast zu den roségoldenen, dauphinenartigen Stunden- und Minutenzeigern bildet, die das Zifferblatt umrunden.
Das Gehäuse ist mit einer aufwendigen Blattgravur versehen, die eine Verbeugung vor Kundert darstellt. Das satte Blau an den Seiten und Flanken ist ebenfalls emailliert und setzt sich auf der Rückseite der Uhr fort, ebenso wie das Pferdemotiv. Eine Emaillierung außerhalb des Zifferblatts ist praktisch unbekannt, aber Girard-Perregaux erweitert den Spielraum für diese Technik. Ein schöner Blick über den Tellerrand, oder in diesem Fall den Kreis .
Was das Uhrwerk betrifft, soöffnet sich durch Drückendes Drückers auf der Krone ein “geheimer” Deckel, der das hauseigene Kaliber GP09600-1506 enthüllt, das tadellos dekoriert ist, und das sagt schon viel aus, wenn ich das mit meinem zugegebenermaßen kritischen Auge betrachte. Das Rotgoldmotiv setzt sich auf der Werkbrücke und der Markierungsplatte fort, deren Endbearbeitung die Form der Goldbrücken widerspiegelt. Girard-Perregaux stellt nicht nur seine handwerkliche Virtuosität unter Beweis, sondern möchte auch, dass Sie seine technischen Spitzenleistungen kennen. Ein Beispiel dafür ist die Hauptplatine, die mit einer CNC-Maschine mit unglaublich geringen Toleranzen gefräst wird.
Girard-Perregaux wird normalerweise nicht in einem Atemzug mit Vacheron Constantin, A. Lange & Sohne oder Greubel Forsey genannt. Mit der La Esmeralda Tourbillon “A Secret” Eternity Edition setzt die Marke ein deutliches Zeichen, dass sie auf das gleiche Podium gehört. Vielleicht lüftet die Uhr ja sogar das Geheimnis der Pferde für ihre Besitzer.