Die Breguet Marine Hora Mundi bringt Sie im Handumdrehen von einer Zeitzone in eine andere

Das Gewicht der Geschichte ist von Marke zu Marke unterschiedlich, aber es gibt wohl keine Marke, deren Gründer einen längeren Schatten wirft als Breguet. Abraham-Louis Breguet wurde in der Schweiz geboren, machte aber vor und nach der Französischen Revolution sein Vermögen in Paris und hinterließ seine Spuren in praktisch allen Bereichen der Uhrmacherei. Er ist vielleicht das eindrucksvollste Beispiel für einen Universalgelehrten in der Uhrmacherei – ein unerschöpflicher Experimentator und Erfinder der Uhrmacherkunst, aber auch ein hervorragender Konstrukteur (seine Uhrendesigns und -kompositionen haben einige der größten Uhrmacher aller Zeiten, darunter George Daniels, beeinflusst) und sogar ein hervorragender Vermarkter seiner eigenen Werke – ein Beispiel dafür sind die Souscription-Taschenuhren , hochwertige Zeitmesser zu einem erschwinglichen Preis, die mit einer Anzahlung bestellt werden konnten, wobei der Restbetrag bei Lieferung zu zahlen war.

Wenn Breguet also eine komplizierte Uhr in Erwägung zieht, ist der Druck groß, um es gelinde auszudrücken. Breguet hat die Komplikation mit zwei Zeitzonen 2011 mit der ersten Hora Mundi (in der Classique-Kollektion) eingeführt. Die ursprüngliche Classique Hora Mundi sah durch und durch wie eine traditionelle Breguet aus, wenn auch etwas groß – 43 mm x 13,55 mm, was für eine Classique Breguet ziemlich groß ist. Breguet selbst gilt im Allgemeinen als Uhrmacher, der unter allen Umständen eine schlankere Uhr vorziehen würde, aber er war sicherlich nicht abgeneigt, einem Uhrwerk mehr Platz einzuräumen, wenn es die technischen Erfordernisse erforderten, was bei den Hora Mundi-Modellen der Fall ist.

Breguet Classique Collection Hora Mundi, 2014

Breguet Classique Kollektion Hora Mundi, 2014

Die neueste Version der Hora Mundi wurde Anfang des Jahres lanciert, und wir haben sie in Genf anlässlich der Watches & Wonders 2022 gesehen. Die neuen Modelle gehören zur Marine-Kollektion, was angesichts der Geschichte von Breguet als Hersteller von Marine-Chronometern und der allgemeinen Hochsee-Atmosphäre der Marine-Kollektion besonders passend erscheint. Die neuen Marine Hora Mundi fake Uhren werden in Weiß- oder Gelbgold angeboten, und ich kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es sich um die bisher luxuriösesten, ja opulentesten Hora Mundi Modelle handelt – definitiv eine erstklassige Interpretation einer Reisezeituhr (oder sogar eine fliegende Privatuhr, was das angeht).

Die neue Marine Hora Mundi ist mit 43,9 mm x 18,8 mm etwas größer als das Modell der Classique-Kollektion, aber sie ist auch bis 100 Meter wasserdicht, im Gegensatz zu den 30 Metern der Classique (und eine der Armbandoptionen ist ein sehr dickes, sehr bequemes und gut verarbeitetes Kautschukarmband, falls Sie den Namen “Marine” auf die Probe stellen möchten). Die Marine Hora Mundi ist funktionell und technisch identisch mit ihren Vorgängermodellen, aber ästhetisch ist sie eine neue Welt. Die untere Ebene des Zifferblatts zeigt stilisierte Meereswellen in handapplizierter Guillochierung, darüber befindet sich eine transparente Saphirscheibe, die mit metallisierten Darstellungen der Kontinente verziert ist, die mit einem horizontalen Pinselstrich versehen sind.

Das Zifferblatt hat eine enorme Tiefe, und obwohl es nicht buchstäblich leuchtet (mit Ausnahme der mit Leuchtstoff gefüllten Zeiger und Stundenmarkierungen), hat es doch einen azurblauen Schimmer, der durch den Glanz der handgehämmerten Sonne und des Mondes auf der Tag/Nacht-Anzeige bei 3:00 Uhr noch verstärkt wird. Ein Fenster zeigt die Stadt an, für die die Zeiger die Zeit anzeigen, und eine Datumsanzeige bei 12:00 Uhr.

Wenn Sie ein Fan von Uhren mit zwei Zeitzonen sind (oder auch nur ein aufmerksamer, allgemeiner Enthusiast), werden Sie feststellen, dass etwas fehlt. Uhren mit zwei Zeitzonen (manchmal auch, wenn auch etwas ungenau, GMT-Uhren genannt) haben normalerweise zwei Stundenzeiger. Der eine, der in der Regel in Ein-Stunden-Schritten entweder vorwärts oder rückwärts eingestellt werden kann, zeigt die Ortszeit an; der andere ist oft ein 24-Stunden-Zeiger, der die Zeit zu Hause anzeigt. Das klassische Beispiel unter vielen (dank seiner Nützlichkeit und Einfachheit in der Anwendung ist es eine beliebte Komplikation) ist die Rolex GMT Master II. Für die Komplikation Hora Mundi hat sich Breguet jedoch etwas Ungewöhnliches einfallen lassen: Eine Uhr mit zwei Zeitzonen, die “auf Wunsch” entweder die Ortszeit oder die Heimatzeit anzeigt.

Und so funktioniert es. Zuerst wählen Sie mit der Krone bei 7:00 Uhr Ihre Heimatstadt aus. Dann stellen Sie mit der Krone bei 3:00 Uhr die Uhrzeit, das Datum und die Tag-/Nachtanzeige ein. Der nächste Schritt besteht darin, mit der Krone bei 7:00 Uhr eine zweite Stadt auszuwählen. Wenn Sie die Krone drehen, werden Uhrzeit, Datum und Tag-/Nachtanzeige automatisch auf die korrekten Positionen für die zweite von Ihnen ausgewählte Stadt aktualisiert. Sobald Sie Ihre beiden Städte eingestellt haben – und das ist der Clou -, bewirkt ein Druck auf die Krone bei 7:00 Uhr automatisch, dass der Stundenzeiger, das Datum und die Tag-/Nachtanzeige sofort zwischen den beiden Städten hin- und herschalten.

Breguet Hora Mundi caliber 77F1

Breguet Hora Mundi, Kaliber 77F1, mit Siliziumhemmung

Die Funktionsweise des Systems mit zwei Zeitzonen ist einfach, aber die Uhrmacherei, die dahinter steckt, ist es nicht. Die Position des Stundenzeigers, das Datum und die Tag-/Nachtanzeige werden von zwei Nocken gesteuert, die jeweils die Programmnocken für die beiden gewählten Städte sind.

Breguet Hora Mundi under the dial work

Unter dem Zifferblatt des Kalibers 57F1: Die Krone/Drücker zur Auswahl der Städte befindet sich bei 7:00 Uhr, direkt neben den beiden Nocken für die Städte. Bilddiagramme mit freundlicher Genehmigung von Breguet

Der Drücker bei 7:00 steuert einen Doppelhebel. Wenn Sie ihn drücken, fällt eine der beiden Spitzen des Hebels auf einen der beiden Nocken (bei jedem Drücken wird der Nocken gewechselt). Wenn die Spitze des Hebels auf den Nocken fällt, dreht sich der Nocken, bis die Hebelspitze auf dem tiefsten Punkt des Nockens ruht. Wenn Sie dies an ein System zur Nullstellung eines Chronographen erinnert, haben Sie recht – die Herznocke, die zur Nullstellung eines Chronographen verwendet wird, funktioniert nach genau demselben Prinzip und hat sogar genau dieselbe Form (im Grunde die geometrische Figur, die als Niere bekannt ist). Wenn sich die Nocke dreht, dreht sich auch der Stundenzeiger mit, und zwar zu der Zeit, die der Stadt entspricht, für die die Nocke programmiert wurde.

Breguet Marine Hora Mundi complication diagram

Schalthebelmechanismus in Violett, Nocken in Blau, Differential in Gelb in der Mitte und Schalträder für die Datums- und Tag-/Nachtanzeige, oben rechts.

Das reibungslose Umschalten des Stundenzeigers von einer Position zur nächsten wird durch ein Differenzial zwischen den beiden Nocken gewährleistet, und die Tag-/Nachtanzeige und das Datum schalten je nach Bedarf gleichzeitig vorwärts oder rückwärts.

Der Mechanismus ist genial, einfach zu bedienen und bietet dem Benutzer absolut keine Möglichkeit zur Verwirrung. Sie können wahrscheinlich verstehen, warum diese Uhr rein uhrmacherisch gesehen größer ist – die zusätzlichen Systeme unter dem Zifferblatt, mit denen alle Anzeigen mit einem einzigen Druck auf die Krone reibungslos und sofort umgeschaltet werden können, erfordern zusätzlichen Platz. Die Komplexität des Mechanismus sowie die Größe und dekorative Wirkung der Uhr machen sie zu einer Klasse für sich. Die Frage ist nur: Ist das die richtige Klasse für Sie? Abgesehen von der Kostenfrage bin ich der Meinung, dass die Marine Hora Mundi im Besonderen und die Hora Mundi-Komplikation im Allgemeinen jemanden ansprechen, der einerseits komplizierte, unerwartete technische Lösungen und andererseits visuellen Schnickschnack liebt.

Als Uhrenschriftsteller mit einem erklärten Interesse an der technischen Uhrmacherei fand ich die Marine Hora Mundi faszinierend. Das Umschalten der Anzeigen von Stadt zu Stadt bereitete mir dieselbe unheimliche Freude wie die Bedienung eines Chronographen, was nicht weiter verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass Chronographen und die Hora Mundi Komplikation im Grunde genommen viel gemeinsam haben. Die Bedienung der Uhr macht Spaß und sie ist auch optisch ein echter Hingucker. Sicher, sie hat nicht den gleichen sparsamen Reiz wie eine GMT-Master II, sowohl funktional als auch ästhetisch könnte sie nicht gegensätzlicher sein. Wenn Sie auf der Suche nach taktilem Vergnügen und faszinierender visueller Tiefe sind (und natürlich, wenn Sie ein Reisender sind, der ein wenig Protz mag und das nötige Kleingeld hat), könnte die Marine Hora Mundi genau das Schiff sein, mit dem Sie segeln möchten.

Die Breguet Marine Hora Mundi: Gehäuse aus Weiß- oder Rotgold, 43,9 mm x 13,80 mm, blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff, doppellagige Guillochierung und Saphirglasplatten. Uhrwerk, Breguet-Kaliber 77F1, mit Siliziumanker, Ankerrad und Unruhspirale, läuft mit 4 Hz und hat eine Gangreserve von 55 Stunden. Lederarmband, Kautschukarmband oder passendes Goldarmband (meine persönliche Empfehlung für Reisen ist das Kautschukarmband). 100-Meter-Wasserdichtigkeit; Preis mit Armband: CHF 71’000.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *