atelier wen bietet einen exklusiven Einblick in die Uhrwerksmanufaktur
Atelier Wen setzt seine Bemühungen fort, die Handwerkskunst und Qualität der chinesischen Uhrenherstellung hervorzuheben, und bietet erneut einen Blick hinter die Kulissen eines anderen Produktionspartners. Vor einigen Monaten zeigte uns Atelier Wen ein intimes Porträt seines Zifferblattherstellers, Meisterguillocheur Cheng Yu Cai. Jetzt wurde der Marke beispielloser Zugang gewährt, um uns einen detaillierten Einblick in die Liaoning Peacock Watch Company in Dandong, China, zu geben. Als einer der weltweit führenden Uhrwerkhersteller demonstrieren die im neuen Video der Marke enthüllten inneren Abläufe und die zukunftsweisende Ausrichtung die beeindruckende Leistungsfähigkeit der chinesischen Uhrwerkherstellung.
Die Peacock Watch Company produziert jedes Jahr mehr als 1,5 Millionen Uhren und gehört damit zu den fünf größten Uhrwerkherstellern der Branche. In diesem faszinierenden neuen Video bietet Atelier Wen eine äußerst seltene Führung durch die Fabrik – zuvor durfte niemand darin filmen – und spricht mit den Männern und Frauen, die dort arbeiten und sie leiten, sodass keine Zweifel an Peacocks Uhrmacherkunst aufkommen Mehr Info.
Neben der ursprünglichen Anlage mit den riesigen Goldbuchstaben ist jetzt ein neuer hochmoderner Betrieb untergebracht, in dem ein Großteil der Produktion von Peacock stattfindet. In den beiden Anlagen sind Männer und Frauen damit beschäftigt, die präzisesten CNC-Maschinen der Welt zu überwachen, Datumsräder von Hand zu bedrucken, Uhrwerke sorgfältig zusammenzusetzen, jedes Kaliber streng zu testen und vieles mehr. Wie Peacock-Vorsitzender Hou Guilin und CEO Yang Wei den Atelier Wen-Gründern Robin Tallendier und Wilfired Buiron mitteilten, investiert Peacock Geld und Zeit, um mit neuen Uhrwerken und Fertigungstechniken die Grenzen zu erweitern und sicherzustellen, dass es immer an der Spitze der Branche bleibt. Man kann sich nicht täuschen, Peacock verwendet bereits die fortschrittlichste verfügbare Technologie – dieselben Maschinen und Techniken, die auch in renommierten Schweizer Manufakturen zu finden sind.
Auf die Frage, was die nächsten 20 Jahre bringen werden, wirft Herr Hou ein, dass das Unternehmen bereits mindestens 34 Jahre in die Zukunft blickt, auf sein 100-jähriges Jubiläum. Peacock möchte auch weiterhin die beste Technologie, die besten Materialien und die besten Talente nutzen, um sich als Branchenführer in Sachen Innovation und als Vertreter der Kunst und Kultur außergewöhnlicher Uhrmacherkunst zu behaupten. Ein Aspekt dieses Ansatzes umfasst Maschinen der Spitzenklasse wie die Agiecut, eine der modernsten Draht-EDM-Maschinen (Electrical Discharge Machining) der Welt, und Drehautomaten von Tornos, dem Hersteller einiger der besten Schweizer Drehmaschinen. Ein weiterer Teil dieses Ansatzes umfasst zweifellos Investitionen in Technologien wie die Dies beginnt natürlich damit, sicherzustellen, dass Peacock über die besten Talente verfügt. Die Männer und Frauen, die dort arbeiten, sind bereits leidenschaftliche Uhrmacher und Techniker, und einige sind schon seit Jahrzehnten in Dandong für Peacock tätig.
Was in dem Video am meisten auffällt, ist sowohl die Sorgfalt und Begeisterung der Mitarbeiter als auch die Akribie ihrer Arbeit und der Umgebung, in der sie diese verrichten. Auch hier herrschen allzu oft Stereotypen vor, die chinesische Fertigung sei ungepflegt und an Elend grenzend, aber das im Video gezeigte Peacock ist auf dem neuesten Stand, sauber und strotzt vor Produktivität. Jeder, der schon einmal das Privileg hatte, eine Uhrwerksmanufaktur zu besuchen, wird Schwierigkeiten haben, zwischen dem, was im Video zu sehen ist, und dem, was man in der Schweiz findet, zu unterscheiden.
Atelier Wen hat für seine Uhrwerke schon immer Peacock verwendet und verwendet für seine aktuelle Perception-Linie ein maßgeschneidertes, extradünnes SL1588-Uhrwerk. Dieses automatische Kaliber verfügt über 32 Steine, 41 Stunden Gangreserve bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und ist auf -/+ 10 Sekunden pro Tag reguliert. Peacock und Atelier Wen haben gemeinsam polierte Lagersteine und Schraubenlöcher, hochglanzpolierte Winkel, hitzegebläute Schrauben und einen schwarz rhodinierten Wolframrotor hinzugefügt, während sowohl die Platten als auch der Rotor kreisförmige Genfer Streifen aufweisen.
Im Mittelpunkt des Ethos von Atelier Wen steht der Wunsch, die außergewöhnliche Qualität und das Versprechen der chinesischen Uhrenherstellung zu fördern. Lange Zeit als minderwertig und der Schweizer Fertigung unterlegen verspottet, widerlegt Atelier Wens Einblick in die Anlage der Peacock Watch Company Stereotypen, indem er eine makellose, hochmoderne Manufaktur mit Blick in die Zukunft zeigt.